Jochen Diederichs wurde in Karlsruhe geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft an der Universität Bonn. Bereits während des Studiums schrieb er regelmäßig Kritiken für das Feuilleton des Bonner GENERAL-ANZEIGERS und war Korrespondent des österreichischen Theatermagazins BÜHNE (Wien). 1987 wechselte er die Seiten und ging als Regieassistent und Abendspielleiter ans Theater Bielefeld, wo er mit John Dew, Keith Warner, Jörg Fallheier und anderen arbeitete.
Nach ersten eigenen Regiearbeiten wandte sich Jochen Diederichs mehr dem Bereich Ausstattung zu und wurde Meisterschüler von Bühnenbildner und Regisseur Gottfried Pilz. In seinem Team wirkte er an Produktionen für die Salzburger Festspiele, Münchner Biennale, Oper Leipzig, Mariinsky Theater St. Petersburg, Staatsoper München und Los Angeles Opera mit.
Inzwischen hat Jochen Diederichs als freischaffender Bühnen- und Kostümbildner mehr als fünfundsiebzig Opern- und Schauspielproduktionen ausgestattet. Er arbeitete dabei mit Martin Nimz, Wolfram Mehring, Jörg Fallheier, Josef Köpplinger, Hajo Fouquet, Johannes Zametzer, Roberto Goldschlager, Christoph Nix, Mario Portmann, Michael Bleiziffer und anderen zusammen. Gastverträge führten ihn u.a. an die Theater in Regensburg, Bielefeld, Bruxelles, Meiningen, Baden Baden, Konstanz, Erlangen, Münster und Gießen.
2004 erhielt er mit dem Ensemble der Produktion MEIN KAMPF (George Tabori) den Preis für die "herausragende Gesamtleistung" bei den Bayerischen Theatertagen in Regensburg.
2005 wurde Aischylos' ORESTIE bei den Bayerischen Theatertagen in Bamberg mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
2015 belegte die Erlangener Produktion DANTONS TOD (Georg Büchner) den 3. Platz beim „virtuellen nachtkritik-Theatertreffen“.